Unser Michael besitzt diese seltene Victoria aus Schweden. Gerne möchte er den Motor an einem anderen Fahrrad montieren, aber unserer Meinung nach würde er damit die Originalität zerstören. Man beachte allein schon das Typenschild...
Wer kennt diesen Radnabenmotor ? In der Radnabe ist eine Zweigangschaltung integriert, die über ein Schaltkettchen betätigt wird. Weder am Motor, der Nabe noch am Vergaser konnte eine Bezeichnung gefunden werden. Eine Kupplungsbetätigung ist nicht zu erkennen. Sollten Sie eine Information über den Motor besitzen, so senden Sie bitte eine eMail an sigi.wunderlich@t-online.de oder an fahrradhilfsmotorfreunde@gmx.de. Danke !
Die Reise Dr. Richard Wunderer hat Anfang der fünfziger Jahre eine Reise gemacht, die aus seinem jugendlichen Entdeckungsdrang entstanden ist. Sie wurde von ihm unter Bedingungen durchgeführt, die für uns heute undenkbar sind. Das Zusammentreffen unterschiedlichster Kulturen und Glaubensrichtungen hat ihn mehrfach in lebensgefährliche Situationen gebracht, bei denen es manchmal einem Wunder gleicht, daß er mit heiler Haut davongekommen ist. Dies alles beschreibt er bis auf den letzten Kilometer in einer so fesselnden Art, daß man immer das Gefühl hat, selbst im Sattel zu sitzen. Konrad Halver ist es als Sprecher gelungen, dem Hörer die besondere Atmosphäre dieser einmaligen Reise hautnah zu vermitteln.
Das Fahrzeug Ein ganz normales geliehenes Herrenfahrrad mit einem Hilfsmotor der Marke Fuchs FM 40 mit nur 1 PS (!). 30 kg Fahrzeuggewicht, 110 kg Zuladung.
Die Leistung 12000 km Gesamtfahrstrecke, davon 500 km in strömendem Regen, 6 Fahrstunden bei heftigstem Sandsturm, 4 Fahrtage bei Schnee und 4 Fahrtage bei Temperaturen bis 60° Celsius, 19 Bergpässe mit bis zu 17% Steigung, 150 km Tagesdurchschnitt.
Das Hörbuch Reisen Sie mit auf 4 randvollen CD's von Wien über Italien durch die nordafrikanische Wüste und zurück über Frankreich zum Startort. Erleben Sie spannende Abenteuer, als würden Sie selber mitfahren. Nehmen Sie teil an der Entdeckung fremder Welten und den Eigenarten der dort lebenden Menschen. Sie spüren förmlich den Staub der Straße, leiden mit unter dem qualvollen Durst bei glühender Hitze und fliehen in Gedanken mit dem Autor vor fanatischen Gläubigen, die dem Radler nach dem Leben trachten. Ein Hörbuch, daß an Spannung kaum zu überbieten ist.
Gesamtlaufzeit 271 :09 Minuten
ISBN 3-8341-0052-8
A.B.O.D. audiobooks-on-demand
14,95 EUR (D)
Ein Fahrradhilfsmotorfreund aus dem Spreewald besitzt dieses ungewöhnliche Fahrrad mit Rex-Motor. Anscheinend ist das Fahrrad von dem Vorbesitzer einmal mit neuen Rahmenschriftzügen versehen worden. Jetzt lautet die Frage: Ist das Fahrrad wirklich ein "Diamant" ? Beachtenswert ist auch die sehr ungewönliche Lenkerfeststellung. Laut Nabe ist das Baujahr 1939.
Wenn Sie uns einen Hinweis über den wirklichen Hersteller geben können, würden wir uns über eine eMail von Ihnen freuen, wir leiten diese an dem Besitzer weiter. Danke !
Wir distanzieren uns von den Inhalten unserer Links! Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten aller gelinkten Seiten.
Wer hat Informationen über den Japanischen Lohmann ? Gesucht wird nicht nur ein Motor oder Teile, sondern auch Unterlagen, wie z.B. Handbuch oder Prospekte. Wenn Sie uns weiterhelfen können, dann würden wir uns über eine Mail von Ihnen freuen !
Haben Sie Lust auf einen gemütlichen Klönschnack mit netten Fahrradhilfsmotorfreunden?
Dann kommen Sie zu unserem Stammtisch bzw. Klönschnack!
Unser Klönschnack findet einmal im Monat am 2.Samstag um 18 Uhr statt.
Unser Stammtisch vor über 30 Jahren, Sommer 1988.
Nach 33 Jahren bzw. 396 Stammtischen ging im Oktober 2018 eine Ära zu Ende. Es fand unser letzter Stammtisch in unserem Vereinslokal "Meyerdierks Garden" statt. Unser langjähriger Vereinswirt Heinz hat sich am 1.11. in den wohlverdienten Ruhestand begeben. Leider war und ist kein Nachfolger für die Gaststätte in Sicht, so dass wir nicht nur unsere gewohnte Stammtisch-Lokalität aufgeben mussten, sondern auch den Veranstaltungsort für unsere Treffen und Rundfahrten. Es war eine schöne Zeit mit Heinz, er hatte für uns immer ein offenes Ohr, und ermöglichte auch unser erstes Oldtimer- und Fahrradhilfsmotorentreffen 1986 auf der gegenüberliegende Wiese. Für die darauffolgenden Fahrradhilfsmotor-Rundfahrten durch das Teufelsmoor stellte er 31 Jahre lang seine "Schafsweide" zur Verfügung, die bei unseren Treffen zum "Fahrerlager" wurde. Lieber Heinz, vielen Dank für Deine jahrelange Gastfreundlichkeit!
Kurze Verschnaufpause für Heinz während einer Rundfahrt
Bei unserem letzten Stammtisch im Oktober bedanken sich Hanne, Heinz und Küchenchefin Daniela für die jahrelange Treue und gute Zusammenarbeit
Wir haben zum Selbstkostenpreis folgendes abzugeben:
Zweitschrift der ABE für den ILO F 48 (Tretlagermotor), älterer Originalgetreuer Nachdruck (keine Farbkopie) für Sammlerzwecke. Größe (aufgeklappt) ca. 21 x 15 cm). Preis 15,00 Euro, Versand inklusive.
Wasserschiebebild (kein Aufkleber !) für den EILENRIEDE-Tank. Absolut dem Original entsprechend. Preis: 2 Stück (also ein Paar) 9,00 Euro, Versand 0,85 Euro.
Mit dem Kauf unterstützen Sie unseren Freundeskreis.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Und hier noch ein kleiner Zeitungsartikel extra für "Versicherungsmuffel":